schau
ÖFFNUNGSZEITEN
DI - MI 7.30 –20h*
DO – SA 7.30 –22h*
SO 9.00 –20h*
*bei ( Dauer- ) Regen
geschlossen.
Kaffee, der wie Obst schmeckt & anderes aus Früchten


vormals OBST GEMÜSE SÜDFRÜCHTE | St. Elisabethplatz,1040 Wien
Am St. Elisabethplatz.
Warum Kaffee, Obst & Gemüse?
Das Verbindende zwischen Kaffee und Obst ist die Biologie: es geht um Früchte! Vielen ist nicht bekannt, woher die Kaffeebohne ursprünglich stammt und wie sie – neben einfach bitter – schmecken kann. Die Kaffeebohne wird aus der Kaffeekirsche gewonnen, die an niedrigen Sträuchern in unterschiedlichen Höhenlagen auf der ganzen Welt wächst und eine Steinfrucht ist. Und genauso wie Steinobst, das uns bekannt ist aus dem heimischen Garten, die unterschiedlichsten geschmacklichen Eindrücke am Gaumen hinterlassen kann – samtweich, schwer und dezent süß wie Marille, ausgeglichen süßsäuerlich und komplex wie Kriecherl oder frisch und picksüß wie Kirschen – kann Kaffee alle Geschmacksnuancen haben, die wir aus Obst & mehr kennen. Je nach Bodenbeschaffenheit, nach Höhenlage und Aufbereitungsmethode ( washed, semiwashed, natural) entwickelt der grüne Kaffee eine Vielfalt an Aromen. Aber nur, wenn der Kaffebauer die Zeit und die Liebe hat, sich dem Anbau und der Kultivierung des grünen Kaffees ausreichend zu widmen. Deshalb ist es mein Anliegen, die grünen Bohnen direkt beim Bauern zu kaufen – so wie mein Obst & mehr. Und dann gilt es, diese Aromen durch handwerkliches Rösten, entsprechendes Mahlen und Zubereiten des Kaffees durch den Barista zu bewahren. Das ist die Aufgabe, der ich und mein Team sich verpflichtet haben.
Und das verbindet Kaffee, Obst & Gemüse.
Third Wave Coffee
Third Wave Coffee ist mehr als ein Schlagwort – es ist eine Haltung. Meinen Kaffee kaufe ich ausschließlich beim Orang-Utan-Schutzprojekt auf Sumatra. Dort werden die letzten Rückzugsräume der Menschenaffen dadurch erhalten, dass den Kaffeebauern für die grünen Bohnen ein wirklich guter Preis gezahlt wird und sie nicht gezwungen sind, mehr Regenwald zu roden um so dem niedrigen Kaffeepreis begegnen zu können. Tim-Tim und Ateng sind die Varietäten, die in kleinen bäuerlichen Gemeinschaften in den Gayo Highlands auf Sumatra angebaut und nach ökologischen Kriterien kultiviert werden. Ich verwende für meinen Filterkaffee und meinen Espressokaffee alle Sorten rein, dh single origin.

Geröstet wird mein Kaffee in Niederösterreich in der Mikrorösterei der Kaffeepionierin Johanna Wechselberger und landet so immer punktgenau und frisch duftend bei mir im Standl. Und diese Liebe zum Detail schmeckt man auch. Mein Kaffee hat nichts Bitteres. Er schmeckt wie die Früchte im Obstgarten: komplex, vielseitig und mit jeder Ernte, jeder Röstung ein bisschen anders. Du wirst überrascht sein!



Meine Mehlspeisen zum Kaffee entstehen in Handarbeit, nach alten Rezepten, die das Beste aus meinem saisonalen Obst & Gemüse machen.
Obst & Gemüse


Frisches Gemüse vom Bauern! Auch an Sonn- und Feiertagen – solange der Vorrat reicht. Alles ab Hof!
Öfferl Brot gibt es täglich frisch von Mittwoch bis Samstag. Äpfel, Erdäpfel, Zwiebel, Speck & Milch und allerhand Anderes gibt es an allen Tagen.
Meine Karte
